Januar
|
Sonntag, den 19. Januar, 17.00 Uhr
Liederabend mit Sibylle Fischer, Andra Prins & Eva Schad
Lieder von Scarlatti, Pergolesi, Bach, Peter Cornelius, Dvorak, Mendelssohn, Reger u. a.
Sopran: Sibylle Fischer
Mezzosopran / Alt: Andra Prins
Orgel & Klavier: Eva Schad
Eintritt frei!
|
Februar
|
Sonntag, den 9. Februar, 18.00 Uhr
Dionysiuskirche Bremerhaven-Lehe, Lange Straße
TAGE ALTER MUSIK
I. Konzert: Kammermusik mit dem Ensemble La Bergamasca
Werke von Telemann, Leclair, Abel und C. Ph. E. Bach u. a.
Barockvioline: Martin Jopp
Traversflöte: Dorothee Kunst
Viola da gamba: Silke Strauf
Cembalo: Eva Schad
Eintritt frei!
Mehr über das Ensemble
Das 1996 von befreundeten Musikern um Eva Schad gegründete Ensemble La Bergamasca konzertiert regelmäßig unter anderem im Rahmen der jährlichen Tage Alter Musik an der Christuskirche. Mit zwei Violinen, Gambe und Cembalo entspricht die Besetzung idealtypisch der barocken Triosonate.
Der Geiger Martin Jopp studierte in Stuttgart und Würzburg (Barockvioline bei Gottfried von der Goltz). Er ist Konzertmeister das Main-Barockorchesters Frankfurt und spielt regelmäßig im L’Orfeo Barockorchester, im Barockorchester Stuttgart und im Freiburger Barockorchester. Seine Violine ist ein Originalinstrument von Jacobus Stainer (ca. 1650).
|
Sonntag, den 23. Februar, 18.00 Uhr
TAGE ALTER MUSIK
II. Konzert: Kammermusik mit dem Trio in RE
›Engel und Teufel‹ – Virtuose Gambenmusik in Versailles
Werke von Marin Marais, Antoine Forqueray, François Couperin und Joseph Bodin de Boismortier
Viola da gamba: Anja Engelberg & Claas Harders
Theorbe & Barockgitarre: Přemek Hájek
Eintritt: € 6,– (5,–)
Mehr über das Ensemble
Gegründet 2012 an der HfK Bremen, begeistern Anja Engelberg und Premek Hájek als ›Duo in RE‹ in zahlreichen Konzerten im In- und Ausland. Das Ensemble ist Preisträger des V. Concorso internazionale di musica antica „Maurizio Pratola" 2015. Der Gambist Claas Harders ergänzt das Ensemble für Trioprogramme zum Trio in RE.
Die unterhaltsame Moderation macht die Konzerte des Trios noch bereichernder. So kommt die selten gehörte, aparte und berührende Musik des französischen Barock direkt beim Zuhörer an und eröffnet neue Horizonte.
Anja Engelberg und Přemek Hájek studierten an der HfK Bremen (Hille Perl, Joachim Held), am CNSMD Lyon, an der HMT Rostock und am Konservatorium in Pardubice. Meisterkurse belegten sie bei namhaften Persönlichkeiten wie Hopkinson Smith, Nigel North, Ariel Abramovich, Lee Santana, Hille Perl, Wieland Kuijken, Marianne Muller, Paolo Pandolfo, Vittorio Ghielmi. Internationale Ensembleprojekte, Radio-und CD-Produktionen belegen ihre musikalische Kompetenz und Anerkennung.
Claas Harders studierte an der Akademie für Alte Musik Bremen bei Jaap ter Linden und Sarah Cunningham sowie am Conservatoire Supérieur de Musique in Lyon bei Marianne Muller. Er ist international mit Kammermusik-Ensembles unterwegs und unterrichtet neben seinen Privatschülern als Gastdozent an verschiedenen Instituten (Kunstuniversität Graz, Conservatorium Lissabon, Hochschule für Künste Bremen).
Mehr über das Programm
Marin Marais, der große Könner auf der Viola da gamba am Hof des Sonnenkönigs, wusste genau, was dieses Instrument so besonders macht: Auf beeindruckende Weise verbindet er klangvolle Akkorde mit feinen, verzierten Melodien. Sein ›Rivale‹, der Gambist Antoine Forqueray, orientierte sich stärker an der italienischen Musik und versetzte mit extremer Virtuosität sowie unerwarteten Harmonien das Publikum in Staunen.
Auch François Couperin, von den Franzosen selbst anerkennend ›le Grand‹ genannt, wird mit einer seiner zwei Suiten für Viola da gamba und Bass zu hören sein. Diese Stücke gelten unter Gambisten als das Schönste, was in Frankreich für Gambe geschrieben worden ist.
Für klangliche Abwechslung sorgen träumerische Musik von Charles Hurel für Theorbe solo und klangsinnliche Duette für zwei Bassgamben von J. B. Boismortier.
Youtube-Trailer ›Engel & Teufel‹
|
März
|
Sonntag, den 8. März, 16.00 Uhr
Chorkonzert mit der Kinder- und Jugendkantorei Bremerhaven
Chorlieder, Popsongs und Motetten aus allen Zeiten in allen Stilen
Leitung: Eva Schad
|
April
|
Karfreitag, den 10. April, 17.00 Uhr
FÄLLT AUS wegen der Corona-Krise!
Domenico Scarlatti: Stabat Mater
Choräle aus der Matthäuspassion von J. S. Bach
im Rahmen eines Passionsgottesdienstes
Bremerhavener Kammerchor
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Leitung: Eva Schad
Predigt: N. N.
|
Karsamstag, den 11. April, ab 21.00 Uhr
FÄLLT AUS wegen der Corona-Krise!
DIE OSTERNACHT IN DER CHRISTUSKIRCHE
Orgelmusik zur Passion mit Organisten aus Bremerhaven
21.00 Uhr: Orgelmusik zur Passion
21.45 Uhr: einfaches Abendessen in der Kirche
22.30 Uhr: Orgelmusik zur Passion
23.15 Uhr: Osterfeuer und Entzünden der Osterkerze
23.30 Uhr: Festlicher Ostergottesdienst mit Pastor Christian Schefe
Orgel: Eva Schad, Volker Nagel-Geißler, Friederike Julius, Britta Böcker, Roger Matscheizik u. a.
|
Ostersonntag, den 12. April, 10.00 Uhr
FÄLLT AUS wegen der Corona-Krise!
Musikalischer Festgottesdienst zu Ostern
|
Ostermontag, den 13. April, 11.00 Uhr
FÄLLT AUS wegen der Corona-Krise!
Musikalischer Familiengottesdienst zu Ostern
Kinder- und Jugendchöre der Christuskirche
mit Diakon Michael Theiler und Kantorin Eva Schad
|
Mai
|
Sonntag, den 3. Mai, 19.00 Uhr
FÄLLT AUS wegen der Corona-Krise!
TAGE ALTER MUSIK
III. Konzert: Die Violine in Deutschland im 18. Jahrhundert
Kammermusik mit dem Ensemble Tempesta Reale
Werke von Johann Sebastian Bach u. a.
Barockvioline & Viola d’amore: Michele Cherchi
Theorbe: Bernhard Reichel
Barockcello: Anne Reisener
Cembalo: Julius Lorscheider
Eintritt: € 7,– (6,–)
|
Sonntag, den 17. Mai, 19.00 Uhr
MUSIKALISCHE ABENDANDACHT
›Flötenklang und Vogelsang‹
Kammermusik für Flöten aller Art, Gambe, Cembalo und Barockgitarre
Traversflöte und Blockflöte: Iris Höfling
Gambe: Anja Engelberg
Cembalo & Blockflöte: Eva Schad
Cembalo & Barockgitarre: Folker Froebe
Pastor: Lars Christoph Langhorst
Eintritt frei
|
Dienstag, den 26. Mai, 18.00 bis 20.00 Uhr
ORGELSCHNUPPERTAG
Probestunden für angehende Organisten mit Kreiskantorin Eva Schad
Sie möchten die ›Königin der Instrumente‹ einmal selbst ausprobieren?
Jeder, der Klavier spielen kann, ist eingeladen!
Alle Stücke (ob groß oder klein) dürfen zum Vorspielen mitgebracht werden.
Die Probestunden sind kostenlos!
Anmeldung bei Eva Schad: Tel.: 0471-200 290, Mail: kreiskantorin@gmx.de
|
Sonntag, den 31. Mai, 10.00 Uhr
KANTATENGOTTESDIENST ZU PFINGSTEN
Johann Sebastian Bach: Kantate ›Jauchzet Gott in allen Landen‹ (BWV 51)
Sopran: Marie-Christine Haase
Instrumentalisten
Leitung: Eva Schad
Pastor: Lars Christoph Langhorst
|
Juni
|
Samstag, den 13. Juni, ab 17.00 Uhr
DIE ›NACHT DER KIRCHENMUSIK‹ IN DER CHRISTUSKIRCHE
17.00 Uhr: Chorkonzert mit dem Jugendchor-Ensemble der Christuskirche
In der Pause gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss.
18.30 Uhr: ›Classics on Marimba‹ von Bach bis Piazzolla
Werke von J. S. Bach, Chopin, Piazzolla u. a.
Marimba: Fumito Nunoya
Klavier: Eva Schad
|
Sonntag, den 21. Juni, 19.00 Uhr
Orchesterkonzert mit Musikern des Bremerhavener Kammerorchesters
Werke von Johann Gottfried Graun, Frank Bridge, Anatoli Komarowski (Violinkonzert) u. a.
Violine: Jakob Froebe
Leitung und Orgel: Eva Schad
Eintritt frei
|