Das 1996 von befreundeten Musikern um Eva Schad gegründete Ensemble ›La Bergamasca‹ konzertiert regelmäßig unter anderem im Rahmen der jährlichen Tage Alter Musik an der Christuskirche. Der Name La Bergamasca entlehnt sich einem in der Kunstmusik des Frühbarocks populären Tanzsatztyp. Mit zwei Violinen, Gambe und Cembalo entspricht die Besetzung idealtypisch der barocken Triosonate.
Martin Jopp
Der Geiger Martin Jopp studierte in Stuttgart und Würzburg (Barockvioline bei Gottfried von der Goltz). Er ist Konzertmeister des Main-Barockorchesters Frankfurt und spielt regelmäßig im L’Orfeo Barockorchester, im Barockorchester Stuttgart und im Freiburger Barockorchester. Seine Violine ist ein Originalinstrument von Jacobus Stainer (ca. 1650).
Konstanze Winkelmann
Die Geigerin Konstanze Winkelmann studierte in Los Angeles, Stuttgart und Trossingen (Barockvioline bei Giorgio Fava). Sie ist Mitglied des Main-Barockorchesters und des Ensembles ›Mano Musica‹.
Claas Harders
Der Gambist Claas Harders studierte in Bremen bei Jaap ter Linden und Sarah Cunningham sowie in Frankreich bei Marianne Muller. Er konzertiert europaweit mit verschiedenen Ensembles und ist Mitglied der Gambenconsorts Orlandoviols und ViolsVoice. Außerdem gibt er Solokonzerte, auch in Verbindung mit Rezitationen und Märchenerzählungen.
Eva Schad
Eva Schad studierte evangelische Kirchenmusik, Cembalo und Orgel in Stuttgart, Hamburg und Wien (bei Jon Laukvik, Wolfgang Zerer und Michael Radulescu). 1992 gewann sie den ersten Preis im ›Internationalen Orgelwettbewerb Johann Sebastian Bach‹ in Luzern. Seit 1995 ist sie Kreiskantorin in Bremerhaven. Sie musiziert auf einem Cembalo nach Mietke (1710) aus der Werkstatt Burkhard Zander (Deutz am Rhein 2001).