Jahresprogramm 2026

Soweit nicht anders angegeben, finden die Konzerte in der Christuskirche Bremerhaven (Schillerstraße 1) statt.

 

Januar

Sonntag, den 25. Januar, 18.00 Uhr
Martinskirche Bremerhaven-Schiffdorf, Brameler Str. 26

TAGE ALTER MUSIK
I. Konzert: Kammer­musik für Cembalo vierhändig und Blockflöte
Werke von J.S. Bach, Domenico Scarlatti, Le Roux, Telemann u.a.

Blockflöte: Eva Schad
Cembalo: Eva Schad und Isolde Kittel-Zerer
Im Anschluss wird zum Sekt­empfang geladen!

Eintritt frei

Februar

Sonntag, den 8. Februar, 18.00 Uhr
Dionysiuskirche Bremerhaven-Lehe, Lange Straße

TAGE ALTER MUSIK
II. Konzert: Jubiläums­konzert 30 Jahre Ensemble La Bergamasca
Werke von Biber, Buxtehude, Händel, Corelli u.a.

Barockviolinen: Martin Jopp und Konstanze Winkelmann
Viola da gamba: Claas Harders
Cembalo: Eva Schad

Im Anschluss wird zum Sekt­empfang geladen!

Eintritt frei

Sonntag, den 23. Februar, 18.00 Uhr
Dionysiuskirche Bremerhaven-Lehe, Lange Straße

TAGE ALTER MUSIK
III. Konzert: ›Froebe-Schad-Trio
Musik für Blockflöten, Violoncello, Laute und Cembalo
aus Deutschland, England und Italien

Werke von Vivaldi, Corelli, Fontana, Dowland u.a.

Violoncello und Gesang: Felicitas Froebe
Laute und Cembalo: Folker Froebe
Blockflöten und Cembalo: Eva Schad

Im Anschluss wird zum Sekt­empfang geladen!

Eintritt frei

März

Sonntag, den 1. März, 16.00 Uhr

Jubiläumskonzert:
30 Jahre Kinder- und Jugend­kantorei der Christuskirche

mit allen Kindern von den Kinder­chören bis zur Jugend-Kantorei
Leitung: Eva Schad

Eintritt frei!

Sonntag, den 15. März, 17.00 Uhr

CHORKONZERT DES BREMERHAVENER KAMMERCHORES
›Der Tag des Gerichts‹
Oratorium von Georg Philipp Telemann

Sopran: Margaret Hunter
Altus: Matthias Dähling
Tenor: Manuel König
Bass: Luciano Lodi

Bremerhavener Kammerchor
Bremer Barockorchester
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 16,– (14,–), 14,– (12,–), 10,– (8,–), 5,– (sichtbeh.)

Vorverkauf:
Buchandlung Hübener (An der Mühle 34, Tel. 0471-321 45)
Tourist-Info Mitte und Fischereihafen
City-Hotel (Schillerstr. 8)
sowie online unter: www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/karten

Die Vorstellung des bevor­stehenden Welt­untergangs, der Apokalypse und des Jüngsten Gerichts hat Komponisten immer wieder zu ungewöhnlichen, oftmals drastischen Werken angeregt. Der Aufklärer Georg Philipp Telemann hat die in der Offenbarung des Johannes überlieferte christliche Erzählung vom Ende der Welt 1760 als einer der ersten Komponisten in ein ganzes Oratorium verwandelt. Bei ihm findet die Apokalypse in einem wahren Feuer­werk spät­barocker Ausdrucks­mittel tatsächlich auch musikalisch statt! Vorher aber diskutieren der Unglaube und die Vernunft, der Spötter und die Andacht, der Evangelist Johannes und Jesus höchst selbst miteinander die Wahr­scheinlichkeit eines solchen Ereignisses: Grandiose Musik und ein anregendes, spät­barockes Lehr­stück über das Ende aller Tage!

April

Karfreitag, den 3. April 17.00 Uhr

Antonio Vivaldi: ›Stabat mater‹ für Streicher und Alt
im Rahmen eines Passions­gottesdienstes

Alt: Marlene Lichtenberg
Bremerhavener Kammer­orchester
Musikalische Leitung: Eva Schad

Karsamstag, den 4. April, ab 21.00 Uhr

DIE OSTERNACHT IN DER CHRISTUSKIRCHE
Orgelmusik zur Passion mit Organisten aus Bremerhaven

21.00 Uhr:  Orgelmusik zur Passion
21.45 Uhr:  einfaches Abendessen in der Kirche
22.30 Uhr:  Orgelmusik zur Passion
23.15 Uhr:  Osterfeuer und Entzünden der Osterkerze
23.30 Uhr:  Festlicher Ostergottesdienst

Orgel: Eva Schad, Volker Nagel-Geißler, Friederike Julius, Britta Böcker, Roger Matscheizik u.a.

Ostersonntag, den 5. April 10.00 Uhr

Musikalischer Festgottesdienst zu Ostern

Ostermontag, den 6. April, 11.00 Uhr

Musikalischer Familien­gottesdienst zu Ostern
mit den Kinder- und Jugend­chören der Christuskirche

Diakon Michael Theiler & Kantorin Eva Schad

Sonntag, den 12. April, 18.00 Uhr

TAGE ALTER MUSIK
IV. Konzert: Englische, spanische und nieder­ländische Musik aus dem frühen 17. Jahrhundert
für Blöckflöte und Harfe sowie Harfe solo

Blockflöte: Eva Schad
Harfe: Tom Daun

Eintritt frei!

Sonntag, den 19. April, 10.00 Uhr 

RUNDFUNKGOTTESDIENST (NDR Info)
Johann Sebastian Bach: Kantate ›Du Hirte Israel, höre‹, BWV 104

Vokalsolisten
Bremerhavener Kammerchor
Bremerhavener Kammer­orchester
Predigt und Liturgie: Superintendentin Susanne Wendorf-von Blumröder
Musikalische Leitung: Eva Schad

Sonntag, den 26. April 18.00 Uhr

Konzert mit dem Bremerhavener Kammerorchester
Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Cembali

Cembalo: Edward Münch und Eva Schad
Leitung: Eva Schad

Eintritt frei

Mai

Samstag, den 9. Mai, 16.00 Uhr
Konrad-Adenauer-Platz Geestemünde (Am Neumarkt)

BREMERHAVEN SINGT!
Großes Singfest zum Kultur­sommer Bremerhaven
Lieder und Kanons zum Mitsingen (ohne Vorkenntnisse)
mit Eva Schad und Volker Nagel-Geißler für alle Sanges­freudigen

Ein Gemeinschafts­erlebnis besonderer Art: Sowohl singe­begeisterte Einzel­personen als auch ganze Chor­gruppen sind herzlich willkommen! Lieder­hefte werden an alle Mitwirkende verteilt.

Freitag, 22. Mai bis Sonntag, 24. Mai

OFFENES CHORPROJEKT
Kantate zum Mitsingen

Probentermine
Freitag, den 22. Mai
19.30 bis 22.00 Uhr (Gemeindehaus der Christuskirche, Schillerstr. 1)
Samstag, den 23. Mai
10.00 bis 13.00 Uhr (Christuskirche Schillerstr. 1)
15.00 bis 17.30 Uhr (Christuskirche, Chor und Orchester)
Sonntag, den 24. Mai
10.00 Uhr: Festgottesdienst in der ev. Christuskirche 
im Anschluss: Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus

Anmeldung
bei Eva Schad, Tel. 0471-200 290, kreiskantorin@gmx.de
im Gemeindebüro der Christuskirche, Tel. 0471-921 47 74

Nach den erfolgreichen ›Mitsing­projekten‹ der vergangenen Jahre steht 2026 wieder eine Bach-Kantate im Mittelpunkt eines offenen Chor­projektes des Kirchen­kreises. Angesprochen sind damit interessierte Chorsänger aller Konfessionen, die in einem intensiven Proben­wochen­ende von Freitag bis Sonntag die Bach-Kantate ›Du Hirte Israel, höre‹ erarbeiten möchten.

Kreiskantorin Eva Schad studiert den Projekt­chor ein. Die Kantate wird am Ende den festlichen Pfingst­gottesdienst in der Christus­kirche bereichern.

Sonntag, den 24. Mai 10.00 Uhr 
Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1

FESTGOTTESDIENST ZU PFINGSTEN
Johann Sebastian Bach: Kantate ›Du Hirte Israel, höre‹, BWV 104

Tenor: Andrew Irwin
Bass: Robert Toth
Projektchor des Kirchen­kreises Bremerhaven
Bremerhavener Kammer­orchester
Musikalische Leitung: Eva Schad

Juni

Samstag, den 13. Juni, ab 17.00 Uhr

DIE ›LANGE NACHT DER KULTUR‹ IN DER CHRISTUSKIRCHE
17.00 Uhr: Chorkonzert mit den Jugend­chören und dem Bremerhavener Kammerchor
18.30 Uhr: ›Ukrainian sound‹ mit dem Duo ›Kalyna‹

Werke von Myroslaw Skoryk, Maxym Beresowski, Wolodymyr Iwasjuk u.a.
Elena Termusa: Domra/Kobsa und E-Mandoline
Iryna Stupenko: Klavier
20.00 Uhr: ›Bending time‹
Klavier: Christian Grosch

In den Pausen gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss.

Mittwoch und Donnerstag, 17. Juni und 18. Juni, ab 19.30 Uhr
Stadttheater Bremerhaven, Theodor-Heuss-Platz 10

Guiseppe Verdi: Requiem
Sinfoniekonzerte zur Verabschiedung von GMD Marc Niemann

Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Bach-Chor Bremerhaven und weitere Chöre

Leitung: Marc Niemann

Sonntag, den 28. Juni, 16.00 Uhr

30 JAHRE KINDERCHOR DER CHRISTUSKIRCHE BREMERHAVEN
Musical mit den Kinder- und Jugend­chören der Christuskirche

Leitung & Klavier: Eva Schad
Eintritt frei!

August

Sonntag, den 23. August, 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Orgelexkursion per Bus mit Kreiskantorin Eva Schad
Auch 2026 bietet die Christus­­kirchen­­gemeinde wieder eine ›Orgel­reise per Bus‹ an, die von Kreiskantorin Eva Schad geleitet wird.

10.30 Uhr:  ab Parkplatz Frühlingsstr. hinter dem Hauptbahnhof Bremerhaven
11.15 Uhr:  Orgelvorführung in Steinau (Georg Wilhelm-Orgel, 1839)
12.45 Uhr:  Mittagessen in Wremen
14.15 Uhr:  Orgelvorführung in Wremen (Peternell-Orgel, 1864)
15.15 Uhr:  Orgelvorführung in Mulsum (Peternell-Orgel, 1895)
16.30 Uhr:  Kaffeetrinken im Deutschen Haus in Mulsum
17.15 Uhr:  Orgelvorführung in Cappel (Arp Schnitger-Orgel, 1680) mit Organistin Ricarda Deya
19.00 Uhr:  Konzert in der Christuskirche Bremerhaven: (s.u.)

Anmeldung
bei Kreiskantorin Eva Schad, Wilhelm-Brandes-Straße 2, 27570 Bremerhaven

Mail: kreiskantorin@gmx.de, Tel.: 0471-200 290
(Bitte unbedingt bis zum 3.9. mitteilen, falls Sie nicht am Essen teilnehmen oder vegetarisch essen möchten!)

Teilnahmegebühr (im Bus zu bezahlen): € 35,– und € 20,– (Mittagessen)
Die Teilnahme­gebühr beinhaltet die Orgel­vorstellungen, das Mittag­essen und das Kaffee­trinken sowie das Konzert in der Christus­kirche sowie die Busfahrt.

Sonntag, den 23. August, 19.00 Uhr

HERBSTLICHE ORGELMUSIKEN
I. Konzert: Orgelimprovisationen zum Stummfilm ›Die Jungfrau von Orleans‹ (1928)
Orgel: Stefan Schmidt (Würzburg)

Im Anschluss wird zum Sektempfang geladen!

Eintritt frei

Stefan Schmidt hat an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf Kirchenmusik studiert und 1991 mit dem A-Examen abgeschlossen. 1993 erhielt er das Konzert­examen im Fach Orgel an der Musik­hochschule des Saarlandes in der Klasse von Prof. Daniel Roth, Paris. Seit 2005 ist Schmidt Domorganist in Würzburg. Er leitet als Honorar­professor an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf eine Orgel­klasse für Interpretation und Improvisation. Als international gefragter Interpret und Improvisator hat er zahlreiche CDs eingespielt. Als Improvisator begleitet er regelmäßig künstlerisch wertvolle Stummfilme.

September

Sonntag, den 6. September, 19.00 Uhr

HERBSTLICHE ORGELMUSIKEN
II. Konzert: Orgelkonzert mit Eva Schad
›Peter und der Wolf‹ von Sergej Prokofiew

musiziert, illustriert und erzählt

Sprecher: N.N.

Im Anschluss wird zum Sekt­empfang geladen!

Eintritt frei

Samstag, den 12. September, 19.00 Uhr

Chorkonzert
mit der Jugend-Kantorei Bremerhaven und dem Kammerchor Osnabrück

Leitung: Eva Schad und N.N.

Eintritt frei

Samstag, den 26. September, 18.00 Uhr

HERBSTLICHE ORGELMUSIKEN
III. Konzert: Eine kulinarische Orgelnacht in drei Gängen
Organisten der Region versüßen ein kulinarisches 3-Gänge-Menü

Es erklingt jeweils 45 Minuten Orgelmusik; danach ist jeweils 30 Minuten Zeit um die einzelnen Gänge des Menüs zu genießen.

18.00 Uhr: 1. Teil
19.15 Uhr: 2. Teil
20.30 Uhr: 3. Teil
21.45 Uhr: 4. Teil

Orgel: Robert Selinger, Mareen Osterloh, Hauke Ramm, Eva Schad, Annegret Schönbeck, Timo Corleis, Christian Müller, Olga Chumikova u.a.

Eintritt frei

Oktober

Freitag, den 2. Oktober, 10.00 und 11.30 Uhr

Orgelkonzert für Kinder mit Eva Schad
›Peter und der Wolf‹ von Sergej Prokofiew

musiziert, illustriert und erzählt

Sprecher: N.N.

Sonntag, den 11. Oktober, 17.00 Uhr

Konzert mit dem Bremerhavener Kammerorchester
Werke von Antonio Vivaldi (Konzert für Sopranino und Streicher)

Leitung und Blockflöte: Eva Schad

Eintritt frei

November

Sonntag, den 8. November, 17.00 Uhr

Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll

Sopran: Erika Tandiono
Alt: Verena Tönjes
Tenor: Fridolin Wissemann
Bass: Luciano Lodi

Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Bremerhavener Kammerchor
Bremer Barockorchester
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 20,– (18,–), 18,– (16,–), 16,– (14,–), 14,– (12,–), 10,– (8,–), 0 Euro (sichtbehindert)
Vorverkauf: Tourist-Info Mitte und Fischereihafen, City-Hotel, Schillerstr. 1 und weitere Hotels sowie im Internet unter: www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/karten

Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe, sein letztes großes Vokal­werk, vereint alle Stile und Techniken seines Schaffens sowie seine meister­hafte Fähigkeit zur Wort­ausdeutung: Alles ist kunstvoll verwoben und zugleich tief bewegend. Die h-Moll-Messe, Bachs einzige Vertonung des voll­ständigen lateinischen Mess­textes, umfasst 18 Chöre und neun Arien. Diese setzen sich mit den großen existenziellen Themen auseinander – von Ein­samkeit und Verzweiflung bis hin zu Freude und Glück­seligkeit. Die h-Moll-Messe entstand über einen Zeitraum von 30 Jahren und wurde keines­wegs mit dem Ziel eines monumentalen Opus begonnen. Gleichwohl wirkt das Werk wie ›aus einem Guss‹ und ist ein immer wieder tief bewegendes Hör­erlebnis voller Emotionen.

Samstag, den 28. November, 16.00 Uhr

Adventskonzert mit den Kinder- und Jugendchören der Christuskirche
Texte zum Advent, Motetten, geistliche Konzerte, Gospels und Weihnachtslieder

Musikalische Leitung: Eva Schad

Eintritt frei

Dezember

Sonntag, den 6. Dezember, 16.00 Uhr

ADVENTSKONZERT DES BREMERHAVENER KAMMERCHORES
Colin Mawby: ›Christmas Carols‹
Vaughan Williams: Fantasia on Christmas Carols

Bremerhavener Kammerchor
Bremerhavener Kammerorchester
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 14,– (12,–), 12,– (10,–), 10,– (8,–), 8,– (6,–), 6,– (4,–), 0 Euro (sichtbehindert)

Vorverkauf:
Buchandlung Hübener (An der Mühle 34, Tel. 0471-321 45)
Tourist-Info Mitte und Fischereihafen
City-Hotel (Schillerstr. 8)
sowie online unter: www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/karten

Samstag, den 12. Dezember, 17.00 Uhr

WEIHNACHTSLIEDERSINGEN BEI KERZENSCHEIN
Wunschliedersingen mit den bekannten Melodien für groß und klein

Leitung: Eva Schad

Dienstag, den 12. Dezember, 17.00 Uhr 

ADVENTSKONZERT
Benefizkonzert mit dem Marinemusik­korps Wilhelmshaven
präsentiert vom Rotary Club Bremerhaven-Nordsee 
mit Unterstützung des Kreiskantorats Bremerhaven
zu Gunsten örtlicher gemeinnütziger Körperschaften

Leitung: Fregattenkapitän Matthias Prock

Eintritt: 15,– Euro

Vorverkauf:
Barverkauf bei Buchhandlung Hübener (An der Mühle 34), 
Hotel Amaris, (Elbestraße 18) und Hotel Adena (Am Leher Tor 2). 
per Mail: ticket.rc.bhv.nordsee@gmail.com (Überweisung und Zusendung der Tickets per Post)

Sonntag, den 20. Dezember, 16 Uhr

WEIHNACHTSKONZERT DER EVANGELISCHEN STADTKANTOREI BREMERHAVEN
Felix Mendelssohn Bartholdy: Magnificat
Wolfgang Amadeus Mozart: Exultate jubilate
Charles Stanford: Magnificat
Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate ›Vom Himmel hoch‹

Sopran: Johanna Ludwig
Alt: Julia Fercho
Tenor: Taras Semenov
Bass: Felix Mischitz

Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Bremerhavener Kammerorchester
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 20,– (18,–), 18,– (16,–), 16,– (14,–), 14,– (12,–), 10,– (8,–), 0 Euro (sichtbehindert)

Vorverkauf:
Buchandlung Hübener (An der Mühle 34, Tel. 0471-321 45)
Tourist-Info Mitte und Fischereihafen
City-Hotel (Schillerstr. 8)
sowie online unter: www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/karten

Die Frühwerke Mendelssohns sprühen von Lebendig­keit und Energie und erfreuen ganz unmittelbar. Nur selten werden sie aufgeführt – dabei lohnt es sich unbedingt! Mendelssohns 1822 entstandenes Magnificat lässt einen eigenen Stil erkennen, verweist aber zugleich auch auf das gleich­namige Werk seines lebens­langen Vorbildes Johann Sebastian Bach. Mendelssohns intensive Bach- und Händel-Pflege prägt das Jugendwerk des 13-Jährigen, das an die mehrteilige Kantate der Barock­zeit anknüpft. Die große Schluss­fuge und lyrische Solisten­ensembles statt Soloarien zeugen von Mendelssohns Experimentier­freude und Talent. Das romantische Magnificat des Engländers Stanford für Chor und Orgel steht ganz in der englischen Tradition der ›Evening songs‹.

Sonntag, den 27. Dezember, 17.00 Uhr
St.-Jacobi-Kirche, Lüdingworth

KONZERT BEI KERZENSCHEIN
›Christmas Carols‹
Werke von Williams, Colin Mawby, John Gardner u.a.

Orgel: Ingo Duwensee, Eva Schad u.a.
Bremerhavener Kammerchor
Leitung: Eva Schad