Tage alter Musik 2025

IV. Konzert: Kammermusik für Sopran, Zink, Blockflöte und Bassinstrumente

Sonntag, den 27. April, 18.00 Uhr
Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1

TAGE ALTER MUSIK
Barocke Kammermusik
von Schütz, Bernhard, Castello, Telemann u.a.

Sopran: Margaret Hunter
Zink: Arno Paduch
Chitarrone: Hugo de Rodas
Viola da gamba: Claas Harders
Orgel und Blockflöte: Eva Schad

Eintritt frei – im Anschluss an das Konzert laden wir zu einem Glas Sekt!

Im Zentrum des letzten Konzerts der ›Tage alter Musik‹ steht ein recht selten zu hörendes Instrument, der Zink. Dieses historische Blas­instrument hatte seine Blüte­zeit im frühen 17. Jahrhundert. Sein Mund­stück ähnelt dem einer Trompete, doch ist das leicht gebogene Rohr aus Holz gebaut und wird wie eine Block­flöte gegriffen, verfügt also über keine Klappen­mechanik. Zinkenisten sind in der Regel hoch­spezialisierte Musiker.

Im Konzert spielt Arno Paduch den Zink gemein­sam mit der renommierten Sopranistin Margaret Hunter, Eva Schad an Blockf­löte und Cembalo, Claas Harders an der Gambe und Hugo de Rodas an der Chitarrone, einer lang­halsigen Laute. Das Ensemble musiziert Werke von Tele­mann, Schütz, Castello u.a.

Die aus Neuengland stammende Sopranistin Margaret Hunter studierte in Kalifornien, Oxford, Boston und Bremen. Neben ihrer Tätigkeit als Konzert­sängerin arbeitet sie regelmäßig mit renommierten Ensembles im Bereich der Alten Musik zusammen u.a. dem Balthasar-Neumann-Chor, der Weser Renaissance Bremen, Cantus Thuringia und dem Freiburger Barock­orchester.

Sie konzertiert auf internationalen Festivals. Zahlreiche Rund­funk­aufnahmen und CD-Produktionen dokumentieren ihre Kunst. Auf der Opern­bühne wirkte sie bei Produktionen von Werken des 17., 18. und 21. Jahrhunderts in Deutschland, Italien und den USA mit.