Jahresprogramm 2022

Soweit nicht anders angegeben, finden die Konzerte in der Christuskirche Bremerhaven (Schillerstraße 1) statt.

Januar

Sonntag, den 23. Januar, 18.00 Uhr
Dionysiuskirche Bremerhaven-Lehe, Lange Straße

TAGE ALTER MUSIK
I. Konzert: Kammermusik mit dem Ensemble ›La Bergamasca‹
von Buxtehude bis Bach

Barockviolinen: Martin Jopp
Viola da gamba: Claas Harders
Cembalo: Eva Schad

Eintritt frei!

Mehr über das Ensemble

Februar

Sonntag, den 20. Februar, 18.00 Uhr

TAGE ALTER MUSIK
II. Konzert: Musik für zwei Cembali
Werke von Bach, Krebs, Pachelbel und Mozart
mit Nadine Remmert und Eva Schad

Eintritt: 6,– (5,–)

März

Sonntag, den 6. März, 18.00 Uhr

TAGE ALTER MUSIK
III. Konzert: Die leisen Töne der Musik – ein Abend für Tenor und Clavichord
Geistliche Lieder und Claviermusik von Carl Philipp Emanuel Bach

Tenor: Jan Kobow
Clavichord: Jan Weinhold

Eintritt: 6,– (5,–)
zugunsten der Diakonie-Katastrophenhilfe für die Ukraine

Mehr über die Musiker

Sonntag, den 13. März, 16.00 Uhr

Chorkonzert mit der Kinder- und Jugend­kantorei Bremerhaven
Chorlieder, Popsongs und Motetten aus allen Zeiten in allen Stilen

Leitung: Eva Schad

Sonntag, den 27. März 2022, 17.00 Uhr

Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion

Sopran: Prof. Tanya Aspelmeier
Alt: Marlene Lichtenberg
Tenor / Evangelist: Manuel König
Bass: Sebastian Noack
Jesus: Konstantin Heintel

Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
​Bremerhavener Kammerchor
Kinder- und Jugendkantorei der Christuskirche
Bremer Barockorchester
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 24,– (22,–), 20,– (18,–), 10,– (8,–), 5,– (sichtbeh.)

Für das Konzert im März 2020 erworbene Karten bleiben gültig. Allerdings ist eine erneute Anmeldung mit Namen und Platznummer nötig: kreiskantorin@gmx.de

Vorverkauf

Über das Konzert

Mehr über das Bremer Barockorchester

Ursula-Wulfes.png  Waldemar-Koch.png  Bremerhaven-Logo 2022

April

Karfreitag, den 15. April, 17.00 Uhr

Johann Theile: Matthäuspassion
im Rahmen eines Passions­gottesdienstes

Tenor: Gabriel Sin
Bass: Max Börner
Violinen: Tina und Dieter Thienhaus
Gamben: Susanne Horn und Katja Kuzminykh
Bremerhavener Kammerchor
Leitung: Eva Schad 

Mehr über das Werk

Karsamstag, den 16. April, ab 21.00 Uhr

DIE OSTERNACHT IN DER CHRISTUSKIRCHE
Orgelmusik zur Passion mit Organisten aus Bremerhaven

21.00 Uhr:  Orgelmusik zur Passion
21.45 Uhr:  einfaches Abendessen in der Kirche
22.30 Uhr:  Orgelmusik zur Passion
23.15 Uhr:  Osterfeuer und Entzünden der Osterkerze
23.30 Uhr:  Festlicher Ostergottesdienst

Orgel: Eva Schad, Volker Nagel-Geißler, Friederike Julius, Britta Böcker, Roger Matscheizik u. a.

Ostersonntag, den 17. April, 10.00 Uhr

Musikalischer Festgottesdienst zu Ostern

Ostermontag, den 18. April, 11.00 Uhr

Musikalischer Familien­gottesdienst zu Ostern
mit den Kinder- und Jugendchören der Christuskirche

Diakon Michael Theiler & Kantorin Eva Schad

Sonntag, den 24. April, 19.00 Uhr

TAGE ALTER MUSIK
IV. Konzert: Barocke Bläser­fanfaren mit dem Posaunenquartett ›Opus 4‹ (Leipzig)
Werke von Monteverdi, Gabrieli, Schütz, J. S. Bach u. a.

Barockposaunen: Jörg Richter, Dirk Lehmann, Wolfram Kuhnt, Hans-Martin Schlegel
Orgel: Eva Schad

Eintritt: 6,– (5,–)

Mehr über das Ensemble

Mai

Sonntag, den 1. Mai, 18.00 Uhr

Konzert mit dem Bremerhavener Kammerorchester

Werke von J.N. Hummel (Doppelkonzert für Violine und Klavier)
Max Bruch (Doppelkonzert für Violine und Viola),
Frank Bridge und Hollywood-Filmkomponist Fabio Marks (Uraufführung)

Violine: Vasilij Rusnak
Viola: Anton Rusnak
Klavier: Adrian Rusnak
Leitung: Eva Schad

Eintritt: 8,– (7,–)

Mehr über das Konzert

Samstag, den 14. Mai | Sonntag, den 15. Mai, jeweils 19.00 Uhr

EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER WESERFESTSPIELE
Solange ich atme –
ein szenisches Chorkonzert über das Singen in Pandemiezeiten

Frl. Wunder AG: Verena Lobert, Svenja Wolff, Marleen Wolter
Projektchor Bremerhaven
Eva Schad (Chorleitung)
Volker Sondermann (Komposition)
Constanze Negwer (Assistenz)
Alpha Kartsaki (Performance)
quietcityfilms: Daniela del Pomar, Paul Holdsworth (Video)
Sebastian Schlemminger (Bühne)

Eintritt: 16,– € (Mittelschiff), 10,– € (Seitenschiff),

Vorverkauf: Tourist-Info Mitte und Fischereihafen,
City-Hotel (Schillerstraße 8),
​www.kreiskantorat-bremerhaven.de

Mehr über das Projekt

Weserfestspiele.jpg

Sonntag, den 22. Mai, 19.00 Uhr

TAGE ALTER MUSIK
V. Konzert: ›Flow my tears‹

Das ›Froebe-Schad-Trio‹ musiziert frühbarocke und barocke Musik von Dowland, Händel, Corelli und Bach für Block­flöte, Laute und Violon­cello

Blockflöte & Cembalo: Eva Schad
Gesang & Violoncello: Felicitas Froebe
Laute & Cembalo: Folker Froebe

Eintritt frei!

Mehr über das Konzert

Weserfestspiele.jpg

Juni

Freitag, 3. Juni bis Sonntag, 5. Juni

GROßES CHOREVENT ZUM WOCHENEND
Bachkantate zum Mitsingen für Singbegeisterte und Neugierige

Mehr über die Kantate zum Mitsingen

Probentermine:
Freitag, den 3. Juni
19.30 bis 22.00 Uhr (Christuskirche, Schillerstraße 1)
Samstag, den 4. Juni
10.00 bis 13.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, den 5. Juni
10.00 Uhr: Kantatengottesdienst

Anmeldung zum Mitsingen bei Eva Schad, Tel. 0471-200 290
oder im Gemeindebüro der Christuskirche, Tel. 0471-921 47 74

Weserfestspiele.jpg

Sonntag, den 5. Juni, 10.00 Uhr

KANTATENGOTTESDIENST ZU PFINGSTEN
Johann Sebastian Bach: Kantate ›Erschallet, ihr Lieder‹, BWV 172

Vokalsolisten 
Projektchor des Kirchenkreises
Bremerhavener Kammerorchester
Leitung: Eva Schad

Samstag, den 11. Juni, ab 17.00 Uhr

DIE ›LANGE NACHT DER KULTUR‹ IN DER CHRISTUSKIRCHE

17.00 Uhr: Chorkonzert mit den Jugendchören der Christuskirche 
In der Pause gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss.

18.30 Uhr: ›Five Sensations‹ - Musik für Bandoneon und Klavier
Bandoneon und Komposition: Judith Brandenburg
Klavier und Komposition: Volker Jaekel

Mehr über Five Sensations

In der Pause gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss.

20.00 Uhr: Chorkonzert mit dem Bremerhavener Kammerchor
Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart
Werke von Tallis, Schütz, Gjeilo, Jannsen, Nystedt u. a.

Juli

Sonntag, dem 3. Juli, 15.00 Uhr
Konrad-Adenauer-Platz Geestemünde (Am Neumarkt / Wasserturm)

BREMERHAVEN SINGT!
Großes Singfest zum Kultursommer Bremerhaven
mit Chören des Kirchenkreises und allen Singebegeisterten

Lieder und Kanons zum Mitsingen und Zuhören
Leitung: Eva Schad

Anmeldung für Chöre: kreiskantorin@gmx.de, Tel: 0471-200290

Sonntag, den 10. Juli, 16.00 Uhr 

Musical: Noah und die Sintflut
Kinderchöre der Christuskirche
Instrumentalisten
Leitung & Klavier: Eva Schad

Eintritt frei!

September

Samstag, den 3. September, 18.00 Uhr

HERBSTLICHE ORGELMUSIKEN
I. Konzert: Orgel- und Chormusik
mit Eva Schad und dem Jugendchor der Christuskirche

Orgelmusik von Buxtehude, Bach, Reger und Vierne.
Der Jugendchor der Christus­kirche präsentiert das Programm seiner Konzert­reise nach Stockholm.

Orgel & Leitung: Eva Schad

Eintritt frei

Sonntag, den 18. September, 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Orgelreise per Bus ins Alte Land

10.00 Uhr:  ab Parkplatz Frühlingsstr. hinter dem Hauptbahnhof Bremerhaven
11.30 Uhr:  Orgelvorführung in Himmelpforten (Hans Scherer d.Ä. 1590)
12.45 Uhr:  Mittagessen 
14.30 Uhr:  Orgelvorführung in Steinkirchen (Arp Schnitger 1687)
15.30 Uhr:  Orgelvorführung in Hollern (Arp Schnitger 1690)
16.30 Uhr:  Kaffeetrinken
17.15 Uhr:  Abfahrt nach Bremerhaven
19.00 Uhr:  Konzert in der Christuskirche Bremerhaven: (s.u.)

Auch 2022 bietet die Christus­kirchen­gemeinde wieder eine ›Orgel­reise per Bus‹ an, die von Kreiskantorin Eva Schad geleitet wird.

Informationen zur Anmeldung

Sonntag, den 18. September, 19.00 Uhr

HERBSTLICHE ORGELMUSIKEN

II. Konzert: Der Atem des Jugenstils
Virtuose Musik von Schumann, Listz, Eckhold, Peters u.a.
für Posaunen(quartett) und Orgel

mit dem Duo GlossArte
Posaune: Juan González Martínez
Orgel: Lea Suter (Bremen)

und dem Franz-Kuhn-Posaunenquartett auf Original­instrumenten:
Harry Ries, Raphaël Robyns, Juan González Martínez, Tural Ismayilov

Mehr über das Konzert

Oktober

Sonntag, den 2. Oktober, 18.00 Uhr

HERBSTLICHE ORGELMUSIKEN
III. Konzert: Virtuose Musik für Gitarre und Orgel
Werke von Bach, Vivaldi, Joaquín Rodrigo (Concerto de Aranjuez) u. a.

Gitarre: Oliver Fartach-Naini
Orgel: Eva Schad

Sonntag, den 11. Oktober, 18.00 bis 20.00 Uhr

Orgelschnuppertag mit Eva Schad: Lerne die ›Königin der Instrumente‹ kennen!
Eva Schad erklärt die Orgel und das Orgelspiel. Jede/r darf auf der Orgel ein Klavier- oder Orgelstück ausprobieren!

Eintritt frei

Dienstag, 4.10. bis Freitag, 7.10. und
Montag, 10.10. bis Freitag, 14.10.

Orgelvorführungen für Kitas und Schulklassen

Uhrzeiten nach Vereinbarung mit Eva Schad
kreiskantorin@gmx.de · Tel.: 0471-200 290

November

Sonntag, den 6. November, 17.00 Uhr

CHORKONZERT MIT DER EVANGELISCHEN STADTKANTOREI BREMERHAVEN
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem
Solokantaten von Christoph Bernhard und Dietrich Buxtehude

Sopran: Marie-Christine Haase
Alt: Andra Prins
Tenor: Christian Georg
Bass: Andreas Heinemeyer
Bremer Barockorchester
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 22,– (20,–), 20,– (18,–), 18,– (16,–), 16,– (14,–), 10,– (8,–), 5,– (sichtbeh.)

Vorverkauf:
Buchandlung Hübener (An der Mühle 34, Tel. 0471-32145)
Tourist-Info Mitte und Fischereihafen
City-Hotel (Schillerstr. 8)
sowie online unter: www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/karten

Kritik (NZ vom 9.11.2022)

Gefördert durch die Stiftung Sparda-Bank Hannover.

Sparda.gif

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundes­weiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.
01-Neustart_Amateurmusik.png    02-BMCO.gif    03-BKM.gif    04-Neustart_Kultur.gif

Sonntag, den 20. November, 17.00 Uhr

Konzert mit dem Bremerhavener Kammerorchester
Werke von Sarasate (Carmen-Fantasie), Tschaikowsky u.a.

Solo-Violine: Alexander Kulitskiy
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 7,– (6,–)

Samstag, den 26. November, 16.00 Uhr

Adventsliedersingen
mit den Kinder- und Jugendchören der Christuskirche

Texte zum Advent, Motetten, geistliche Konzerte, Gospels und Weihnachts­lieder

Musikalische Leitung: Eva Schad

Eintritt frei

Dezember

Sonntag, den 4. Dezember, 18.00 Uhr

ADVENTSKONZERT MIT DEM BREMERHAVENER KAMMERCHOR
Benjamin Britten: A Ceremony of Carols
Englische Christmas carols für Chor und Orgel

Harfe: Victoria Kunze
Orgel: Karl-Heinz Voßmeier
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 12,– (10,–), 10,– (8,–), 8,– (5,–), 5,– (sichtbeh.)
Karten an der Abendkasse

Mehr über das Konzert

Sonntag, den 18. Dezember, 16.00 Uhr

WEIHNACHTSKONZERT
Johann Sebastian Bach: Magnificat
W. A. Mozart: Exsultate, jubilate

Sopran: Ekaterina Korotkova
Alt/Mezzosopran: Verena Tönjes
Tenor: Gabriel Sin
Bass: Max Börner

Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Bremerhavener Kammerorchester
Leitung: Eva Schad

Eintritt: € 20,– (18,–), 18,– (16,–), 16,– (14,–), 14,– (12,–), 10,– (8,–), 5,– (sichtbeh.)

Vorverkauf:
Buchandlung Hübener (An der Mühle 34, Tel. 0471-32145)
Tourist-Info Mitte und Fischereihafen
City-Hotel (Schillerstr. 8)
sowie online unter: www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/karten

Mehr über das Konzert

Kritik (NZ vom 20.12.2022)

Wespa-2.png